FreiBadInfos

Die wunderschöne über 12.000 Quadratmeter große Anlage liegt im Altenhainer Tal, am besten zu erreichen über die Kelkheimer Straße (Hausnummer 74). Am Ende der Kelkheimer Straße befindet sich ein Besucherparkplatz.

Becken

Der Freizeitbereich

...strahlt Form und Gemütlichkeit aus. Sie kennen die Rialtobrücke in Venedig? An sie erinnert die Brücke, die in einem Bogen das Becken und das Wasser mit einer Tiefe bis 1,1 Meter überspannt.

Das Planschbecken

Nicht jeder kann schwimmen wie ein Fisch. Manche sind noch zu klein, andere wollen es erst noch lernen. Auf 100 Quadratmetern lässt sich wunderbar planschen und spritzen. Oder beispielsweise mit der Schwengelpumpe oder dem Delfin spielen. Und das große Sonnensegel schützt die Haut vor zu viel Strahlung.

Das Nichtschwimmerbecken

...ist mit seinen 400 Quadratmetern ideal für erste Schwimmversuche oder Bewegungen, bei denen die Füße meistens auf dem Boden des bis zu 1,35 Meter tiefen Beckens bleiben.

Der Sport- und Kunstschwimmerbereich

Mal ungestört ein paar Bahnen ziehen? Eine andere Schwimmlage – vielleicht Rückenschwimmen – ausprobieren? Hier kann jeder auf 400 Quadratmetern mit eigenem Tempo, Vorlieben und Fähigkeiten durchs bis zu drei Meter tiefe Wasser gleiten. Die ganz Sportlichen schwimmen hier im Verein synchron und üben Kunststücke.

Das Sprungbecken 

Anlaufen, abspringen, eintauchen. Von oben fallend fängt das Wasser im 135 Quadratmeter großen Becken die Springer auf. Vom Ein-Meter-Sprungbrett oder von drei und aus fünf Metern vom Turm. Bis 3,80 Meter Tiefe tauchen die Springer ins Wasser ein und stoßen sich zurück nach oben.

Der Beckenbereich

So gelingt Erholung pur: Die Seele baumeln lassen beim Sonnenbad oder lockeren Gesprächen auf der großen Liegewiese. Viele genießen den Blick auf die Schwimmbecken von der Tribüne aus oder vom Sonnendeck in direkter Beckennähe auf der gegenüberliegenden Seite.

Freizeit

Die blaue Röhrenrutsche

ist der Magnet im FreiBadSoden, der die Schwimmbadfans anzieht. Aus einer Höhe von über sechs Metern schlängelt sie sich in zahlreichen Windungen 60 Meter weit hinunter. Lautes Ausrufen und Lachen gehört zum Rutschvergnügen dazu, bis die Badegäste das angegliederte Landebecken erreichen – und sich meist gleich von Neuem anstellen.

Beachvolleyballfeld

Es ist anstrengend, macht aber auch ganz viel Spaß – das Spielen auf der mit Sand gefüllten Anlage. Der Liegebereich auf dem Rasen umgibt das schöne 375 Quadratmeter große und gerne benutzte Spielfeld. Die separate Außendusche erfrischt die Ballspieler nach dem sportlichen Einsatz.

Einrichtungen

Umkleiden

In den großzügigen Damen- und Herrenumkleiden gibt es für die Badegäste zehn Wechselkabinen. Im Sanitärbereich finden die Besucherinnen und Besucher alles Notwendige zum „Vor- oder Nachbereiten“ des Freibadbesuchs vor – von Warmwasserduschen über separate Waschbecken bis hin zu ausreichend Steckdosen. 

Im Eltern-Kind-Raum

...befindet sich auch ein Wickeltisch. Hier können Mütter oder Väter mit ihrem Nachwuchs für sich sein. Ein Sanitärbereich gehört ebenfalls dazu. Der Raum ist nah am Eingangsbereich und wird auf Nachfrage gerne von den Mitarbeiterinnen geöffnet. 

Schließfächer

Bedenkenlos baden und chillen, ohne dauernd auf Geldbörse und Schlüssel aufzupassen? Für die Badegäste stehen 53 Schließfächer und 50 Wertschließfächer zur Verfügung. Aber auch an die Zweiradfahrer, die ins FreiBadSoden kommen, ist gedacht. Für sie gibt es neun Schließfächer für Fahrrad- und Motorradhelme.

Verkaufskiosk

Schwimmen macht hungrig, die Wärme macht durstig. Kein Problem, der Verkaufskiosk im hinteren Bereich des FreiBads versorgt die kleinen und großen Gäste mit Snacks und Leckereien sowie einer großen Auswahl an Getränken und Kaffeespezialitäten.

Technik

Das Wasser

Auf einer Fläche von 650 Quadratmetern wird das Sonnenlicht auf drei Dachflächen „aufgefangen“. Die neue Solarabsorber-Anlage trägt dazu bei, dass die Wassertemperatur permanent zwischen 23 und 25 Grad liegt. Ratefrage: Wie viel Wasser befindet sich im großen Schwimmbecken? Es sind 2.500 Kubikmeter klares, sauberes Wasser, in etwa der Inhalt von 16.600 gefüllten Badewannen. 

Ein- und Ausgang / Kasse

Ein modernes Kassensystem am Eingang zur Kelkheimer Straße ermöglicht ein selbständiges Einchecken, nachdem Gäste online von zu Hause aus ihre Eintrittskarte gebucht haben. Badegäste mit einer körperlichen Einschränkung können stufenlos und leicht ins FreiBadSoden gelangen; für sie gibt es einen separaten Umkleide- und Sanitärbereich. Zwei Ausgänge mit einem Drehkreuz jeweils im oberen und unteren Bereich der Anlage führen wieder zur Kelkheimer Straße und der Straße Am Schwimmbad.